Bierut

Bierut
Bierut
 
['bjɛrut], Bolesław, polnischer Politiker, * Rury Jezuickie (heute zu Lublin) 18. 4. 1892, ✝ Moskau 12. 3. 1956; Setzer, seit 1918 führend in der polnischen KP, 1933-38 in Haft, legte 1944/45 als Vertrauensmann Stalins in Polen sowie als Vorsitzender eines kommunistisch bestimmten Landesnationalrates die Grundlagen für eine kommunistische Durchdringung des polnischen Staates. 1947 wurde Bierut Staatspräsident (bis 1952). Er forderte eine enge Bindung des kommunistischen Polens an die UdSSR und verdrängte 1948 W. Gomułka, der auf der Basis des Marxismus-Leninismus für einen »eigenen polnischen Weg zum Sozialismus« eintrat, aus der Parteiführung; er setzte zugleich die Vereinigung der kommunistischen Parteiformation mit der »Polska Partia Socjalistyczna« (PPS; deutsch »Polnische Sozialistische Partei«) zur »Polska Zjednoczona Partia Robotnicza« (PZPR; deutsch »Polnische Vereinigte Arbeiterpartei«) durch. 1948-54 war er Vorsitzender, 1954-56 Erster Sekretär der PZPR, die unter seiner Leitung die Rolle der allein bestimmenden kommunistischen Staatspartei in Polen übernahm; 1952-54 zugleich Ministerpräsident.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BIERUT (B.) — BIERUT BO face= EU Caron ゥES face= EU Caron ゥAW (1892 1956) Né dans un village proche de Lublin dans la partie de la Pologne rattachée à la Russie, Bierut prend part à une grève d’écoliers dirigée contre les occupants et il est chassé de… …   Encyclopédie Universelle

  • Bierut — Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie bei Lublin, Polen; † 12. März 1956 in Moskau, UdSSR), war ein kommunistischer polnischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bierut Dekrete 3 Litera …   Deutsch Wikipedia

  • Bierut-Gesetze — „Bierut Dekrete“ ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die polnischen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die im Rahmen der Vertreibung der Bevölkerung 1945/1946 aus den ehemaligen deutschen Provinzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bierut-Dekrete — „Bierut Dekrete“ ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die polnischen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die im Rahmen der Vertreibung der Bevölkerung 1945/1946 aus den ehemaligen deutschen Provinzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bierut, Bolesław — ▪ Polish statesman born April 18, 1892, Rury Jezuickie, near Lublin, Poland died March 12, 1956, Moscow, Russia, U.S.S.R.       statesman and Communist Party official who came to be called the Stalin of Poland after playing a major role in his… …   Universalium

  • Bolesław Bierut — Bierut 1950 Görlitzer …   Deutsch Wikipedia

  • Boleslaw Bierut — Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie bei Lublin, Polen; † 12. März 1956 in Moskau, UdSSR), war ein kommunistischer polnischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bierut Dekrete 3 Litera …   Deutsch Wikipedia

  • Bolesław Bierut — Infobox Officeholder name = Bolesław Bierut imagesize = small caption = order = President of the Republic of Poland 1st President of the Communist Poland term start = February 5, 1947 term end = November 21, 1952 vicepresident = viceprimeminister …   Wikipedia

  • Boleslaw Bierut — Bolesław Bierut Bolesław Bierut (né le 18 avril 1892 à Rury Brigidkowskie près de Lublin, en Pologne, décédé le 12 mars 1956, à Moscou), était un homme politique polonais. Il fut le fondateur et le dirigeant suprême du régime communiste dans son… …   Wikipédia en Français

  • Bolesław Bierut — Bolesław Bierut. Bolesław Bierut (né le 18 avril 1892 à Rury Brigidkowskie près de Lublin, en Pologne, décédé le 12 mars 1956, à Moscou), était un homme politique polonais. Il fut le fondateur et, jusqu à sa mort, le dirigeant suprême de la… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”